Auf der Registerkarte „Vergütung“ werden die typischen Einkünfte und die Art und Weise, wie Arbeitnehmer in diesem Beruf bezahlt werden, dargestellt. Dazu gehören Stunden-, Jahres- und Provisionslöhne sowie Trinkgelder, Hinweise, Prämien und Provisionen. Das Einkommen variiert je nach Berufsbezeichnung, Erfahrung, Leistung, Amtszeit und Geographie. Die Registerkarte enthält eine Tabelle, die die Löhne in den wichtigsten Branchen für die meisten Berufe auflistet. Die Löhne von Selbstständigen, Landarbeitern und Arbeitern in Privathaushalten sind nicht in den Daten enthalten, da sie nicht von der Erwerbstätigen- und Lohnstatistik erhoben werden, die die Quelle für BLS-Lohndaten in OOH ist.
Entscheidungskompetenz. Augenoptiker sollten bestimmen, welche Anpassungen an Kontaktlinsen und Brillen vorgenommen werden müssen. Augenoptiker müssen entscheiden, welche Stile und Materialien für jeden Einzelnen auf der Grundlage seiner Vorlieben und seines Lebensstils am besten geeignet sind.
Optometristen und Augenoptiker werden oft verwechselt, obwohl sie zwei unterschiedliche Berufsbezeichnungen haben. Augenoptiker sind oft diejenigen, die Optiker beauftragen. Sie haben mehr Verantwortung. Optometristen sind Augenärzte. Dies erfordert mehr Bildung und kann zum Titel eines Doktors der Optometrie führen. Obwohl Optometristen keine medizinische Fakultät besuchen müssen, müssen sie eine vierjährige Optometrieschule absolvieren. Augenoptiker können mit einer zweijährigen Ausbildung rechnen und arbeiten unter der Anleitung eines Optikers, der in der Diagnose und Behandlung von Patienten geschult ist. Optometristen stellen Rezepte für die Augen aus, während Optiker diese Befugnis nicht haben.
Etwa die Hälfte der Augenoptiker arbeitet als Arzt oder Augenoptiker. Andere Optiker arbeiten in Geschäften, die optische Waren wie Kontaktlinsen, Brillen, Sehhilfen und dergleichen verkaufen. Diese Geschäfte können als eigenständige Geschäfte existieren oder Teil größerer Einzelhandelseinrichtungen wie Kaufhäusern sein.
Optiker können darin geschult werden, Brillengläser, Fassungen, Kontaktlinsen und andere Vorrichtungen zur Korrektur des Sehvermögens anzupassen und zu entwerfen. Sie arbeiten nach Rezepten, die von Optikern gegeben werden. Sie führen keine Sehkorrektur oder Sehtest durch. Augenoptiker sind nicht berechtigt, Augenkrankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln.
Um Augenoptiker zu werden, müssen Sie über ein Abitur oder ein GED-Äquivalent verfügen. Obwohl dies nicht in jedem Land eine Voraussetzung ist, ist es üblich, dass Augenoptiker diesen Hintergrund haben, bevor sie ihre Augenoptikerausbildung beginnen. Es gibt drei Wege, die zu einer Karriere als Augenoptiker führen können. Ein postsekundäres Schulprogramm kann zu einer Optikerzertifizierung führen. Diese Programme dauern etwa ein Jahr und decken alle Aspekte der Arbeit als Optiker ab. Zahlreiche technische Schulen, Berufskollegs, Erwachsenenbildungszentren und Volkshochschulen bieten Optiker-Zertifikatsprogramme an.
Voraussetzung für die Ausbildung zum Augenoptiker ist die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss. Obwohl dies nicht für alle Augenoptiker erforderlich ist, haben die meisten Augenoptiker vor Beginn ihrer Ausbildung einen gewissen Hintergrund. Drei Wege können zu einer Karriere als Augenoptiker führen. Zunächst können Sie Ihr Optikerzertifikat erwerben, indem Sie sich für ein postsekundäres Programm anmelden. Diese Programme dauern in der Regel ein Jahr und vermitteln alle notwendigen Informationen, um Optiker zu werden. Es gibt viele Fachschulen, Berufsinstitute und Erwachsenenbildungszentren, die Optikerzertifikate anbieten.